Spanflug-Technologie ermöglicht 3D-Analyse in CERATIZITs ToolSelect

Unser Partner setzt bei der 3D-Analyse in ToolSelect auf Technologie von Spanflug und ermöglicht so eine schnelle digitale Werkzeugauswahl.

Digitale Werkzeugauswahl in nur 90 Sekunden

Als CERATIZIT auf der EMO Hannover 2025 seine neue digitale Anwendung zur Werkzeugauswahl, ToolSelect, der Fachpresse und den Messebesuchern vorstellte, war Spanflug stolz, dabei zu sein und einen wesentlichen Beitrag zur Technologie hinter dieser Innovation zu leisten.

 

Die intelligenten, KI-gestützten Algorithmen von Spanflug sind ein zentraler Bestandteil der 3D-Analyse in ToolSelect. Dank unserer proprietären Technologie kann die App von CERATIZIT hochgeladene 3D-Modelle automatisch erkennen und interpretieren, alle für die Zerspanung relevanten Merkmale identifizieren und die Datenbasis schaffen, um innerhalb von Sekunden eine vollständige Werkzeuglösung zu generieren – inklusive Wendeschneidplatte, Halter und Schnittdaten.

 

Mit der 3D-Analyse „powered by Spanflug“ zeigt ToolSelect, wie smarte Automatisierung Daten in Entscheidungen wandelt und eine digitale Werkzeugauswahl in nur 90 Sekunden möglich macht. Die Anwendung überzeugte das Publikum durch ihren intuitiven Workflow und hat das Potenzial, ein echter Game Changer zu sein – nicht nur für die Arbeitsvorbereitung. Denn ToolSelect geht über einzelne Bearbeitungsschritte hinaus, betrachtet den gesamten Fertigungsprozess und generiert die wirtschaftlichste Zerspanungsstrategie.

Mehrwert für Fertiger

ToolSelect ist ein echter Business Enabler für jeden Fertiger. Aus einem 3D-Modell eine vollständige Werkzeuglösung für das gesamte Bauteil zu generieren, bedeutet nicht, einen Katalog zu digitalisieren. Vielmehr geht es um eine völlig neue, disruptive Art der Werkzeugwahl und -beschaffung. Wir sind stolz, dass unsere Technologie die 3D-Analyse hinter dieser Innovation ermöglicht.

Lucas Giering
CPO bei Spanflug

Von der besten Vermutung zur datengestützten Empfehlung

Digitale Sicherheit

Über Jahrzehnte hinweg erfolgte die Werkzeugauswahl in der Zerspanung auf Basis von Erfahrung, Katalogen und nicht zuletzt auch durch Ausprobieren. ToolSelect bietet hingegen standardisierte, datenbasierte Empfehlungen, die sich direkt positiv auf Bearbeitungszeiten, Bauteilqualität und Werkzeuglebensdauer auswirken. Die integrierte Spanflug-Technologie sorgt dafür, dass die 3D-Analyse automatisch optimale Bearbeitungsstrategien für das gesamte Bauteil generiert – Rüstzeiten reduziert und Fehlkonfigurationen vermeidet.

 

„Die Werkzeugauswahl wird intelligenter, schneller und zuverlässiger“, sagt Bianca Rief, Product Owner ToolSelect bei CERATIZIT. „Mit ToolSelect geben wir den Zerspanern weltweit digitale Sicherheit durch automatisierte, transparente und reproduzierbare Werkzeugempfehlungen und Beschaffungswege.“

Innovation durch Partnerschaft

ToolSelect zeigt, wie stark und facettenreich die Partnerschaft zwischen CERATIZIT und Spanflug geworden ist – und wie sie stetig Innovationen vorantreibt. Die enge Zusammenarbeit verbindet tiefes Werkzeug-Know-how mit modernster Automatisierungstechnologie.

 

„Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis unserer engen Partnerschaft mit CERATIZIT“, ergänzt Lucas Giering. „Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der digitalen Werkzeugauswahl und machen die Fertigungsindustrie stärker, intelligenter und wettbewerbsfähiger.“

 

Meilenstein für die digitale Fertigung

ToolSelect ist mehr als nur eine digitale Anwendung – sie unterstützt sowohl erfahrene Ingenieure als auch Nachwuchskräfte in der Fertigung, trägt so dazu bei, die weltweite Lücke an Fachkräften zu schließen, und fördert gleichzeitig Effizienz und Nachhaltigkeit.

 

Durch die Synergie aus der Automatisierungstechnologie von Spanflug und dem Werkzeug-Know-how von CERATIZIT setzt ToolSelect einen neuen Standard in Bezug auf Zugänglichkeit und Präzision für digitale Lösungen in der Fertigung.