Spanflug auf der MSV in Brno, Tschechische Republik

Spanflug live erleben (Halle P, Stand 112): Automatisierte Kalkulation, effiziente Angebotserstellung sowie datenbasierte Make-or-Buy-Entscheidungen

Spanflug präsentiert vom 7. bis 10. Oktober 2025 seine Lösungen auf der MSV International Industrial Fair (MSV). Die MSV zählt zu den wichtigsten Industriemessen in Mitteleuropa und zieht jedes Jahr zahlreiche Fachbesucher aus dem Maschinenbau an.

 

Spanflug wird mit einem internationalen Team vertreten sein und freut sich auf regen Austausch zu Themen rund um Digitalisierung und Automatisierung in der Fertigung sowie dazu, wie Spanflug Unternehmen bei den aktuellen Herausforderungen unterstützen kann.

 

  • Veranstaltungsort: Brno Exhibition Centre, Tschechische Republik
  • Spanflug-Stand: Halle P, Stand 112

Mehr Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung

Der Maschinenbau und die Fertigungsbranche stehen unter großem Druck: steigende Kosten, konjunkturelle Unsicherheiten und geopolitische Spannungen. Gleichzeitig nimmt der Innovationsdruck zu. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, sind Unternehmen gezwungen, ihre Lieferketten zu optimieren, Kosten zu senken und Prozesse zu automatisieren.

Spanflug unterstützt CNC-Betriebe und Fertigungsunternehmen dabei, diesen Herausforderungen zu begegnen. Mit einem hohen Automatisierungsgrad, dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und konsequent digitalisierten Prozessen bietet Spanflug marktreife Software, die ab dem ersten Tag echten Mehrwert schafft. Ziel ist es, die Kalkulation, Arbeitsvorbereitung und Beschaffung von Materialien, Werkzeugen und Fertigungsteilen effizienter, schneller und rentabler zu gestalten – und so mehr Raum für Innovation und Wachstum zu schaffen.

Messe-Highlight: Spanflug MAKE – der digitale Kalkulations-Experte für Zerspaner

Im Mittelpunkt des Messeauftritts auf der MSV in Brno steht Spanflug MAKE. Die Kalkulationssoftware richtet sich an CNC-Lohnfertiger, die schnell und präzise Angebote erstellen müssen – auch für Kleinserien und für Zerspanungsteile, die außerhalb ihrer Spezialisierung liegen. Ebenso profitieren Unternehmen mit Eigenfertigung von der Kalkulation präziser Fertigungszeiten und Kosten, um datenbasiert Make-or-Buy-Entscheidungen treffen zu können.

Entscheidend für die Qualität der generierten Fertigungsvorschläge sowie für die Präzision der Kalkulationsergebnisse ist die zunehmende Vernetzung von Daten entlang des gesamten Fertigungsprozesses in Spanflug MAKE. Neben Halbzeugdaten angebundener Materialpartner nutzt die Software inzwischen auch Werkzeugdaten. Auch dank dieser weiteren Vernetzung entwickelt sich Spanflug MAKE hin zu einer „Machining Intelligence“, die weit über die Kalkulation hinausgeht und es Fertigern ermöglicht, kosteneffiziente Zerspanungsstrategien per Mausklick zu generieren und noch wirtschaftlicher zu fertigen.

 

Eine zentrale Rolle spielt dabei die strategische Partnerschaft mit dem Werkzeughersteller CERATIZIT. Die Integration der Werkzeugdaten ermöglicht nicht nur, den Fertigungsprozess realitätsnah zu modellieren, sondern auch die rentabelste Bearbeitungsstrategie zu generieren. Spanflug freut sich daher besonders, dass Teammitglieder von CERATIZIT Česká republika s.r.o. mit auf dem Stand vertreten sein werden. Gemeinsam zeigen die Partner, wie eine optimierte Arbeitsvorbereitung durch intelligente Werkzeugauswahl und digitale Werkzeugbeschaffung gelingt.

 

Kostenlos starten. Sofort profitieren.

Sie sind nicht auf der MSV in Brno oder möchten Spanflug MAKE jetzt sofort kennenlernen und direkt von der automatisierten Kalkulation profitieren?  Spanflug MAKE ist sofort einsatzbereit und liefert auch ohne großen Datenbestand und langer Lernphase präzise Ergebnisse. Und das Beste: Bis zu 5 Bauteile pro Monat kalkulieren Sie kostenlos.