Laserschneiden – schnell und zuverlässig

Spanflug ist Ihr Partner für die Lohnfertigung im Bereich Laserschneiden. Wir fertigen Ihre Laserteile schnell und zuverlässig bei nach ISO 9001:2015 zertifizierten Partnern.

Laserscheiden online

Was ist Laserschneiden?

Laserschneiden ist ein thermisches Trennverfahren, bei dem ein fokussierter Laserstrahl Werkstoffe wie Stahl, Edelstahl oder Aluminium präzise entlang vorgegebener Konturen schneidet. So können Bleche und Rohre bis zu einer Wandstärke von ungefähr 20 mm geschnitten werden. Im Gegensatz zu spanenden Verfahren wie Fräsen oder Drehen erfolgt das Laserschneiden berührungslos und ohne mechanische Kräfte auf das Bauteil. Somit sind keine Spannmittel für die Halbzeuge notwendig und die Maschinen können sehr große und sehr viele Bauteile kostengünstig bearbeiten. Es lassen sich komplexe und filigrane zweidimensionale Konturen mit hoher Wiederholgenauigkeit herstellen. Die erreichbaren Toleranzen und Oberflächen der Schnittkanten sind von der Blechstärke abhängig und in der ISO 9013 beschrieben.

Wie funktioniert Laserschneiden?

Um den Werkstoff zu trennen, erhitzt ein Laser das Material punktgenau, bis es schmilzt oder verdampft. Unterstützt durch ein Schneidgas – meist Stickstoff – wird das flüssige Material aus der Schnittfuge entfernt. Die Steuerung der Laserschneidanlage erfolgt computergesteuert (CNC = Computerized Numerical Control). Die Schneidbewegungen und Schnittgeometrien werden durch ein NC-Programm definiert, das üblicherweise aus einem CAD-Modell (CAD = Computer Aided Design, z. B. im .step- oder .dxf-Format) mithilfe von Programmier-Software (CAM = Computer Aided Manufacturing) erzeugt wird. Während CAM-Software für Dreh- und Frästeile komplexe Werkzeugbahnen berechnet und Parameter wie Vorschub, Drehzahl und Werkzeugwahl optimiert, konzentriert sie sich beim Laserschneiden auf effiziente Schneidpfade und optimale Materialausnutzung. Da die Schnittkontur zumeist mit einer zweidimensionalen Bewegung erzeugt wird, lässt sich der Prozess der Programmerstellung sehr gut automatisieren und unterstützt die Wirtschaftlichkeit dieses Fertigungsprozesses zusätzlich.

 

Vorteile des Laserschneidens 

  • Berührungsloses und somit kraftloses Trennverfahren
  • Hohe Präzision bei komplexen Konturen und dünnen Blechen
  • Geringer Nachbearbeitungsaufwand
  • Hohe Wirtschaftlichkeit für Einzelstücke und Serienfertigung
wie funktioniert laserschneiden

Laserteile schnell und einfach beschaffen – mit Spanflug

Die Beschaffung von Laserteilen kann aufwendig und zeitintensiv sein – von der Anfrage bei mehreren Lohnfertigern bis zur Angebotseinholung und Auftragsabwicklung. Mit Spanflug BUY erledigen Sie das in wenigen Klicks.

Welche Laserteile können Sie über Spanflug fertigen lassen?

Wir fertigen Ihre Laserteile schnell und zuverlässig ab 5 Arbeitstagen. Wir liefern: 

  • Laserteile sowie Biege- und Kantteile
  • Prototypen und Einzelteile
  • Kleinserien
  • Serienteile
  • Über 16 Werkstoffe online bestellbar

Sie suchen einen Lohnfertiger im Bereich Laserschneiden?

Lohnfertigung Laserschneiden: Warum lohnt sich die digitale Beschaffung?

Lohnfertigung im Laserschneiden bedeutet, dass Unternehmen die Fertigung von Laserteilen an spezialisierte Zulieferer auslagern, um Kosten und Ressourcen zu sparen. Doch die Herausforderung liegt oft in der Auswahl des passenden, entsprechend spezialisierten Partners, der Angebotserstellung und der Koordination der Auftragsabwicklung.

 

Mit Spanflug entfällt dieser Aufwand:

  • Kein langwieriges Lieferanten-Screening – wir finden für Sie den optimalen Fertigungspartner.
  • Zuverlässige Qualitätssicherung – alle Teile entsprechen höchsten Standards.
  • Sofortangebot online in wenigen Sekunden.
  • Einfache Bestellung & schnelle Lieferung ab 5 Arbeitstagen.
Spanflug MAKE Angebotserstellung im Team