CNC-Bearbeitung – schnell und zuverlässig

Spanflug ist Ihr Partner für die Lohnfertigung im Bereich CNC-Bearbeitung. Über unser Netzwerk aus über 6.000 Maschinen in Europa bei nach ISO 9001:2015 zertifizierten Partnern fertigen wir Ihre CNC-Teile schnell und zuverlässig.

Was ist CNC-Bearbeitung?

Die Abkürzung CNC steht für Computerized Numerical Control. Damit ist die computergesteuerte numerische Steuerung der Werkzeugmaschinen gemeint, welche bei der CNC-Bearbeitung zum Einsatz kommen. Diese werden auch als CNC-Maschinen bezeichnet. Die CNC-Bearbeitung mithilfe dieser Maschinen ermöglicht die Herstellung von Bauteilen mit komplexen geometrischen Formen und mit hoher Präzision.

Arbeitsschritte der CNC-Bearbeitung

01

Vorbereitung der Halbzeuge

Vorbereitung der Halbzeuge

Bei der CNC-Bearbeitung werden vorgefertigte Halbzeuge in unterschiedlichen Formen verarbeitet, vorwiegend Stangen und Platten. Diese Halbzeuge werden je nach Stückzahl, Werkstoff und Abmessungen durch verschiedene Schneidverfahren vorbereitet. Zu den vorbereitenden Schneidverfahren gehören das Sägen, das Laserschneiden, das Brennschneiden und das Wasserstrahlschneiden.

Halbzeuge Drehteile

02

Rüsten der CNC-Maschine

Rüsten der CNC-Maschine

Beim Rüsten wird eine Werkzeugmaschine für die Fertigung des CNC-Bauteils vorbereitet. Die wichtigsten Schritte beim Rüsten sind die Einspannung der Halbzeuge und die Vorbereitung der Dreh- und Fräswerkzeuge. Bei der Wahl der Einspannung sind die Geometrie des Halbzeugs und des Fertigteils, die erwarteten Bearbeitungskräfte, die Zugänglichkeit für die Werkzeuge sowie die Arbeitsfolge bei der CNC-Bearbeitung zu berücksichtigen. Je nach Bearbeitungsaufgabe erfordert die technisch richtige und wirtschaftliche Wahl der Einspannung sehr viel Erfahrungswissen und gut qualifizierte Mitarbeiter. Der Zeitbedarf hängt maßgeblich von den genannten Faktoren ab und kann zwischen wenigen Minuten und mehreren Stunden betragen. Aus diesem Grund kann die Einspannung ein Kostentreiber der CNC-Fertigung sein.

Spanflug Fertigungspartner werden Teaserbild

03

Programmierung der CNC-Maschine

Programmierung der CNC-Maschine

Das Bearbeitungsprogramm, das sogenannte NC-Programm, beschreibt, wie die CNC-Maschine mithilfe der Werkzeuge aus dem Halbzeug das Fertigteil herstellen soll. Die Erstellung dieser Programme kann direkt an der Steuerung der CNC-Maschinen erfolgen oder mithilfe von CAM-Software (Computer Aided Manufacturing-Software). Im Allgemeinen ist die Programmierung nicht automatisiert möglich und erfordert gut qualifizierte Mitarbeiter. Fortschritte sowohl bei den Steuerungen der CNC-Maschinen als auch bei der CAM-Software vereinfachen und beschleunigen die Programmierung zunehmend. Der Zeitbedarf hängt maßgeblich von der geometrischen Komplexität der Bauteile ab und kann zwischen wenigen Minuten und mehreren Stunden betragen.

Partner werden im Fertigungsnetzwerk - Umsätze steigern als Lohnfertiger

04

Fertigung

Fertigung

Die eigentliche CNC-Bearbeitung erfolgt nach Abschluss der vorbereitenden Arbeitsschritte auf CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen oder auf CNC-Maschinen, die sowohl Drehen als auch Fräsen können. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Fertigungsverfahren Drehen und Fräsen. Der Zeitbedarf für die Bearbeitung eines Werkstücks setzt sich aus den Hauptzeiten der einzelnen Bearbeitungsschritte und den Nebenzeiten beispielsweise für das Wechseln der Werkzeuge und des Werkstücks zusammen. Der Zeitbedarf für die einzelnen Bearbeitungsschritte hängt von vielen Faktoren ab, der Werkstoff und das abzutragende Materialvolumen haben mitunter den größten Einfluss.

Drehteile schnell und einfach beschaffen – mit Spanflug

Die Beschaffung von CNC-Drehteilen kann aufwendig und zeitintensiv sein – von der Anfrage bei mehreren Lohnfertigern bis zur Angebotseinholung und Auftragsabwicklung. Mit Spanflug BUY erledigen Sie das in wenigen Klicks.

Sie suchen einen Lohnfertiger im Bereich CNC-Bearbeitung?